Im Rahmen der queeren Fachtagung „Kinder- und Jugendhilfe & Schule verqueeren“ mit dem Schwerpunkt: Übergänge, bieten wir ein umfangreiches Programm an. Untenstehend erhalten Sie einen Überblick über alle Programmpunkte inklusive eines konkreten Ablaufplanes für den gesamten Veranstaltungstag.
ab 9.15 Uhr
Ankommen, Anmeldung und Tagungskaffee im Foyer.
10.00 bis 10.15 Uhr
Beginn der Fachtagung mit Begrüßung
im Freylinghausen-Saal
Impulsreferate im Plenum
10.15 bis 10.45 Uhr
I. Thema: Aktuellere gesetzliche Neuerungen und ihre Umsetzung als gesellschaftspolitische Phasen des Übergangs
Referent*in: Dr. Joris A. Gregor
(Freiberufliche*r (Fach-)Berater*in, Coach und Referent*in mit eigener Praxis)
Kurzimpuls: Gedanken zu Erfordernissen aufgrund der Änderung im SGB VIII (§9/3)
Referent*in: Dr. Kerstin Schumann
(Geschäftsführerin im KgKJH Sachsen-Anhalt e.V.)
10.45 bis 11.15 Uhr
II: Thema: „eh schon alles stressig“ – Lebensrealitäten queerer Jugendlicher
Referent*in: Julika Prantner-Weber
Sexualwissenschaftlerin (M.A.) & Referentin für queere Bildung
11.45 bis 12.30 Uhr
III: Thema: Erfahrungen junger Queers in der Kinder- und Jugendhilfe & Schule als Podium
Moderation: Daria Kinga Majewski
12.30 bis 14.00 Uhr
Mittagspause und Markt der Möglichkeiten
14.00 bis 16.30 Uhr
Workshops: Übergänge sensibel gestalten
Empowerment von queeren Kindern und Jugendlichen im Kontext von Schule und Schulsozialarbeit
Referent*innen:
Rebecca Knecht
(Bundesverband Queere Bildung e.V.)
Lisa Uhlich & Johanna Müller
(Referat Schulpsychologie Landesschulamt LSA)
Empowerment von queeren Kindern und Jugendlichen in Angeboten für Familien
Referent*innen:
Dr. Joris A. Gregor
(Freiberufliche*r (Fach-)Berater*in, Coach und Referent*in mit eigener Praxis)
&
Josephin Maltzahn
(Trakine e.V.)
Methodenpool für die Arbeit mit Jugendlichen von 11 bis 14 Jahre zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt
Referent*in:
Gun Overesch
&
Kara-Arietta Lissy
(Methodenkoffer Braunschweig)
Inter* als Thema geschlechter-reflektierter Kinder- und Jugendhilfe & Schule
Referent*in:
Luan Pertl
Empowerment von queere Jugendlichen im Übergang von Schule zur Ausbildung
Referent*in:
Jasmin Brück
(Hochschule Fulda)
16.30 bis 16.45 Uhr
Pause inkl. Umbau
16.45 bis 18.00 Uhr
Fachpanel
Thema: Chancen und Herausforderung für eine geschlechtervielfaltsbewusste Kinder- und Jugendhilfe & Schule
- Gleichstellungsbeauftragte des Landes Sachsen-Anhalt
Sarah Schulze
- Vertreter*innen:
– Kinder- und Jugendhilfe
Jugendnetzwerk Lambda Mitteldeutschland e.V.
Mika Taube
– Communityvertretung
LSQpRT Sprecher*in
Marcel Dörrer
– Landesschulamt
Referatsleiterin des Referates 23 Schulpsychologische Beratung
Carola Wilhayn
Moderation: Daria Kinga Majewski
18.00 Uhr
Ende der queeren Fachtagung
Weitere Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Bianca Zelsinski und Mika Taube (Jugendnetzwerk Lambda Mitteldeutschland e.V.).
Die Tagung wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Modellprojektes „Demokratie Leben“ und vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt gefördert